COVID19-IMPFUNGEN IN UNSERER PRAXISBalken grn

 

In unserer Praxis ist es für JEDEN möglich, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen. Egals ob Grundimmunisierung oder Auffrischungsimpfung, Anmeldung zur Impfung ist für jeden möglich, nicht nur für Patient*innen unserer Praxis. 

Als Impfstoff  benutzen wir aktuell fast ausschließlich den mRNA-Impfstoff Comirnaty© der Firma BioNTech/Pfizer.  

Bitte beachten Sie, dass es aktuell keine Klärung der Kostenübernahme für die Impfung im Bereich der KV Nordrhein gibt und daher die Durchführung der Impfung aktuell als PRIVATLEISTUNG erfolgt. Der Impfstoff wird dabei weiterhin kostenlos von der Bundesregierung zur Verfügung gestellt.

 

 Eine Buchung von Impfterminen bei uns kann online, telefonisch oder persönlich erfolgen.

 

GRUNDIMMUNSIERUNG /AUFFRISCHUNGBalken grn

  

IMPFUNGEN MIT mRNA-IMPFSTOFFEN (Comirnaty© von BioNTech/Pfizer, Spikevax© von Moderna)

Die  mRNA-Impfstoffe von Moderna und BioNTech/Pfizer sind für alle Patient*innen ab dem 12. Lebensjahr zur Impfung freigegeben.  Wir impfen Jugendliche nur mit schriftlicher Einverständniserklärung und im Beisein der/des Erziehunsgberechtigten.

Mit diesen Impfstoffen erfolgen aktuell Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen.

  • Für die Grundimmunisierung sind 2 Impfdosen im Abstand von 3-6 Wochen notwendig. Bitte buchen Sie diese Termine nicht online, sondern nur nach vorheriger Rücksprache mit uns!
  • Die Auffrischungsimpfungen erfolgte mit einer 1 Impfdosis eines Kombinations-mRNA-Impfstoffes, wenn Sie vorher zweimal mit einem mRNA-Impfstoff oder mit dem Impftoff von Johnson&Johnson geimpft wurden. Bitte beachten Sie, dass aktuell die erste Auffrischungsimpfung erst  3 Monate nach der zuletzt durchgeführten COVID-19-Impfung erfolgen kann! Ausnahme bildet eine einmalige Impfung mit dem Impfstoff Janssen© von Johnson&Johnson, dieser soll laut aktueller Empfehlung bereits nach 4 Wochen mit einem mRNA-Impfstoff aufgefrischt werden.  Eine Auffrischungsimpfung nach 4 Wochen wird aktuell ausschließlich für Patient*innen mit augesprägter Immunschwäche (z.B. Immunsuppression, Dialysepflichtigkeit etc.) empfohlen und von uns auch nur so durchgeführt! Eine 2. oder 3. Auffrischungsimpfung erfolgt frühstens 6 Monate nach letztem immunisierenden Ereignis (Infektion oder Impfung)

Eine STIKO-Empfehlung zur 2. und 3. Auffrischungsimpfung-Impfung besteht aktuell für folgende Personen:

A) Personen im Alter ≥ 60 Jahren
B) Personen im Alter ab 18 Jahren mit Grunderkrankungen,
die ein erhöhtes Risiko für schwere COVID-19-Verläufe haben, z. B.
  • Angeborene oder erworbene Immundefizienz bzw. Immunsup-pression (z. B. HIV-Infektion, Z. n. Organtransplantation mitimmunsuppressiver Therapie)
  • Autoimmunerkrankungen, inkl. rheumatologische Erkrankungen
  • Chronische Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Chronische Krankheiten der Atmungsorgane
  • Chronische Lebererkrankungen, inkl. Leberzirrhose
  • Chronische Nierenerkrankungen
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
  • Chronische neurologische Erkrankungen
  • Demenz oder geistige Behinderung
  • Psychiatrische Erkrankungen
  • Stoffwechselerkrankungen, inkl. Adipositas mit Body Mass Index(BMI) > 30 kg/m2 und Diabetes mellitus
  • Trisomie 21
  • Krebserkrankungen unter immunsuppressiver, antineoplastischerTherapie
C) Frauen im gebärfähigen Alter, noch ungeimpfte Schwangere ab dem 2. Trimenon sowie noch ungeimpfte Stillende
D) Kinder und Jugendliche im Alter von 5 – 17 Jahren mit Grunderkrankungen, die ein erhöhtes Risiko für schwere COVID-19-Verläufe haben
  • Adipositas (> 97. Perzentile des BMI)
  • Angeborene oder erworbene Immundefizienz oder relevante Immunsuppression
  • Angeborene zyanotische Herzfehler (O2-Ruhesättigung < 80 %) und Einkammerherzen nach Fontan-Operation
  • Chronische Lungenerkrankungen mit einer anhaltenden Einschränkung der Lungenfunktion unterhalb der 5. Perzentile, definiert als z-Score-Wert < –1,64 für die forcierte Einsekunden- kapazität (FEV1) oder Vitalkapazität (FVC).
  • Schweres oder unkontrolliertes Asthma bronchiale
  • Chronische Nierenerkrankungen
  • Chronische neurologische oder neuromuskuläre Erkrankungen
  • Diabetes mellitus, wenn nicht gut eingestellt bzw. mit HbA1c-Wert > 9,0 %
  • Schwere Herzinsuffizienz
  • Schwere pulmonale Hypertonie
  • Syndromale Erkrankungen mit schwerer Beeinträchtigung
  • Trisomie 21
  • Tumorerkrankungen und maligne hämatologische Erkrankungen
E) BewohnerInnen und Betreute in Einrichtungen der Pflege sowie Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
F) Enge Kontaktpersonen von Schwangeren oder Personen mit einem Risiko für schwere COVID-19-Verläufe
G) Personen, die arbeitsbedingt besonders exponiert sind, engen Kontakt zu vulnerablen Personengruppen haben, oder Personen in Schlüsselpositionen, z. B.
  • Personal mit erhöhtem Expositionsrisiko in medizinischenEinrichtungen
  • Personal mit engem Kontakt zu vulnerablen Gruppen inmedizinischen Einrichtungen
  • Pflegepersonal und andere Tätige in der ambulanten undstationären Altenpflege oder Versorgung von Personen mitDemenz oder geistiger Behinderung
  • Tätige in Gemeinschaftsunterkünften
  • Medizinisches Personal im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD)
  • LehrerInnen und ErzieherInnen
  • Beschäftigte im Einzelhandel
  • Beschäftigte zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit
  • Personal in Schlüsselpositionen der Landes- und Bundesregie-rungen
  • Berufsgruppen der kritischen Infrastruktur

 

Die Empfehlung zur Durchführung der 2. oder 3. Auffrischungsimpfung besteht für alle o.g. Personen (frühestens 6 Monate nach dem letzten immunisierenden Ereignis (also entweder Infektion oder Impfung)

Wir impfen aktuell grundsätzlich alle Personen ab dem 18. Lebensjahr, für die eine Impfindikation besteht, nach vorheriger Anmeldung (persönlich/telefonisch/online). Personen unterhalb der 18. Lebensjahres impfen wir nur nach vorheriger persönlicher Absprache und Terminvereinbarung!

 

 IMPFABLAUFBalken grn

 

1.  Zu dem Ihnen mitgeteilten oder von Ihnen gebuchten Impftermin erscheinen Sie bitte pünktlich!

- Zum 1. Impftermin bitte mitbringen: Impfausweis, Einverständniserklärung (ausgefüllt und unterschrieben) und Aufklärungsmerkblatt (ausgefüllt und unterschrieben)

- Zum 2. Impftermin bitte mitbringen: Impfausweis und Einverständniserklärung  (ausgefüllt und unterschrieben)

- Zum Auffrischungs-Impftermin bitte mitbringen: Impfausweis, Einverständniserklärung (ausgefüllt und unterschrieben)

 

Unterlagen mRNA-Impfstoffe (BioNTech/Pfizer, Moderna):

Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoff

Anamnese- und Einwilligungsbogen zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoff 

 

2. Nach der durchgeführten Impfung sollten Sie sich noch mindestens 15 Minuten im Umfeld unserer Praxis aufhalten, damit wir bei entsprechenden Impfreaktionen schnellstmöglich reagieren können.

 

 WICHTIGER HINWEIS, DRINGEND BEACHTEN!Balken grn

Sollten Sie sich für eine Impfung registriert haben und den Termin doch nicht wahrnehmen, so müssen Sie sich AKTIV von der Impfung abmelden. Sollte dies nicht geschehen und  wir reservieren für Sie einen Impftermin und Sie erscheinen ohne Absage nicht zum Termin, so behalten wir uns vor, Ihnen den unnötig entstandenen Aufwand in Rechnung zu stellen!
VIELEN DANK FÜR IHR VERSTÄNDNIS!

 

Termin buchen